Sigrid Pettrup, Ute Schüwer und Anne Jannick singen dreistimmig – frisch zubereitet – alte Gesänge aus verschiedenen Regionen der Welt.
Skjella gibt es seit 2008.
2014 sangen sie ihre erste CD „La Bergera“ ein und 2020 ist das Album “Orange” erschienen.
Von Reisen, von Gesangsworkshops und von Freunden mitgebracht werden die schönsten Lieder aus aller Welt von Skjella gesammelt und dreistimmig neu arrangiert.
Im Wort Skjella steckt sky“, „ciel“ für Himmel und „elle“, „ella“, also sie, die Frau. Die drei Skjellas stehen mit beiden Beinen auf der Erde, berühren mit ihren Liedern aus Südfrankreich, Nigeria, Chile, Norwegen oder Georgien aber manchmal auch ein Stückchen Himmel….
Anne Jannick kam über den Tanz zum Gesang und genoss eine Gesangsausbildung und Stimmlehrerausbildung nach Roy Hart in Brüssel.
Ute Schüwer spielte seit Kindheit begeistert Klavier, später Gitarre und Saxophon bis nach Lyon, bis ihre Stimme ihr Instrument wurde.
Sigrid Pettrup ist ihrer Lust am Singen von Kindesbeinen an bis nach London und zurück immer treu geblieben.
Alle drei Skjellas verbindet nicht nur die Liebe zum Singen, sondern auch die Neugierde auf andere Kulturen und Sprachen.
Auch wenn das Publikum die Sprache der Skjella-Lieder nicht wörtlich versteht, vermittelt jedes Lied seine eigene Atmosphäre. Die Lieder erzählen von der Liebe, von Leid und Hoffnung. Alle Kulturen und Zeiten verbindet das Singen und die Sehnsucht nach Glück.
Skjella ist Gesang, der unter die Haut geht.